1966 |
Kees van Dooremalen gründet den Werkzeugbaubetrieb ITB.
|
1974 |
Als Experte in der Matrizenfertigung konzentriert sich ITB nun auch auf das Spritzgießen und Stanzen. |
1986 |
Auch wird die Montage Teil der Dienstleistungspalette. Kunden können somit auf einen noch umfassenderen Service bauen. |
1992 |
Die erste Niederlassung im Ausland ist eine Tatsache. Im tschechischen Kladno öffnet ITB Transito die Türen. |
1995 |
Nach fast 30 Jahren übernimmt Hans van Dooremalen das Unternehmen von seinem Vater Kees. |
1996 |
Mit der Übernahme von MIM-Aktivitäten (Metal Injection Molding, zu Deutsch Metallspritzguss) holt ITB eine neue, einzigartige Expertise an Bord. |
2001 |
Verhoeven Ontwerpburo wird ein Tochterunternehmen von ITB. Von nun an gibt es die Möglichkeit, Kunden bei der Entwicklung neuer Produkte zu unterstützen. |
2004 |
Erneut erweitert ITB ihren Horizont. Endziel: Mexiko. Das neue Werk in Querétaro konzentriert sich hauptsächlich auf das Spritzgießen für die Automobilindustrie. |
2008 |
ITB erhält den Status Global Preferred Supplier von Bosch. In den nachfolgenden Jahren wird ITB mehrfach mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet. |
2013 |
ITB baut in Boxtel einen eigenen Reinraum, der alle Anforderungen für die Herstellung medizinischer und anderer Produkte erfüllt. |
2018 |
Von nun an sind alle Niederlassungen nach IATF 16949 zertifiziert. Das bedeutet, dass wir die strengen Qualitätsanforderungen der Automobilindustrie erfüllen. Im selben Jahr gewinnt Verhoeven Ontwerpburo die Gouden Noot, eine wichtige Auszeichnung für innovative Designs in der Verpackungsindustrie.
|
2019 |
CEO Hans van Dooremalen verkauft ITB an die Rompa Group, einen niederländischen Kunststoffspezialisten mit Niederlassungen in China, Tschechien, Deutschland und der Slowakei.
|
|
|
|
|